Pessimistischen Diskursen über „Lasten, Zerfall und Bindungsschwächen“ setzt das Bundesfamilienministerium eine positive Sicht auf die Situation der Familie in der deutschen Gegenwartsgesellschaft entgegen: „Eine Beliebigkeit der Lebensformen oder eine Abkehr von der Familie lässt sich in unserer Gesellschaft nicht feststellen“, die „Bindungslosigkeit“ habe in den vergangenen Jahren nicht zugenommen (1). Zwar nehme der Anteil der…
Erziehung ist (k)ein Kinderspiel
Amazon.de Widgets
Die Zukunft der Familie [Josef Gundacker]
Die Zukunft der Familie oder, die Art das Problem zu sehen, ist das Problem Vortragsabend 22. März 2007, Wien von Josef Gundacker Bevor wir über Lösungsansätze für die Familie und die Zukunft der Familie diskutieren, müssen wir unsere eigenen „Paradigmen“ verstehen ansonsten besteht die Gefahr, dass wir aneinander vorbeireden.
Familie kann gelingen, Familie muss gelingen [Jürgen Liminski]
Vortrag auf 1.Tiroler Familienkongress, 18.10.08 Von Jürgen Liminski Erlauben Sie mir vorweg zwei kleine Bemerkungen. Ich stehe hier als politischer Publizist und vor allem als Familienvater. Ich vertrete also niemanden und unterstütze deshalb auch keine Organisation. Ich finde überhaupt, dass es anerkennenswert ist, dass solche Kongresse stattfinden, auch wenn sie dem einen oder anderen Aspekt…
Bindung – Die Voraussetzung aller Bildung
Der kanadische Bindungsforscher Gordon Neufeld hat in einem Rundfunkinterview zum Thema Bindung das Wichtigste in Kürze gesagt: WIR MÜSSEN DEN ELTERN VERTRAUEN
Themen
Themen: Die Herausforderung für Väter und Mütter Eltern sind die Architekten und Gestalter des Familiensystems. Um die Elternrolle erfüllen zu können, brauchen sie dazu Zeit, Wissen und Engagement. Das sollte Ihnen die Gesellschaft nicht nur gönnen, sie schuldet es ihnen. Der Pädagoge und Erziehungsforscher Heinrich Pestalozzi fasste zusammen: Erziehung braucht Zärtlichkeit, Zuwendung und Zeit.
Familie ist dort, wo Kinder sind?
Bild:633255_original_R_by_Kathleen Paul_pixelio.de Von Johannes Stampf Da richtet die ÖVP, die sich auf ihre Fahnen schreibt, christliche Ehe- und Familienwerte zu vertreten, eine aufwendige Perspektivengruppe ein, die stolz ihre neue Definition von Familie präsentiert: „Familie ist dort, wo Kinder sind“ und nimmt sich damit auf fatale Weise, aber publikumswirksam und nachhaltig, den Wind aus ihren eigenen…