Wer den „besonderen Schutz“ der Ehe verteidige, führe „längst verlorene Schlachten“. Zu dieser Schlussfolgerung kommt Hans-Jürgen Papier, der 2002 als Verfassungsrichter die „eingetragene Lebenspartnerschaft“ ablehnte. Er vertrat damals eine Minderheitenposition; mit fünf zu drei Stimmen erklärte das Verfassungsgericht die „Homo-Ehe“ für rechtens (1). Die „Berufung auf Art. 6 Abs. 1 GG“ rechtfertigt seitdem keine „Vorrechte“…
Kategorie: Wissenswertes
Die Gesellschaft braucht die Elternliebe
von Hildegard Piepenburg, Heilpraktikerin in Psychotherapie, Empirische Studien zeigen, wie sich Familie und Religion auf Gesundheit und Sozialverhalten auswirken. Leben ist von Anfang an Beziehung, stellt auch die moderne Hirnforschung fest. Jede Erfahrung in einer Beziehung wird in unserem emotionalen Gehirn, dem limbischen System, gespeichert. Die Erfahrungen während der ersten drei Lebensjahre graben sich besonders…
Gemolkene Familien
Unsere Familienpolitik ist eine Einladung zur Kinderlosigkeit Von Kostas Petropulos Das vernichtende Votum von Regierungsexperten zur Wirksamkeit der Familienpolitik hat ein gewaltiges polit-mediales Echo ausgelöst. Zum Artikel…
Die fünf Sprachen der Liebe
„Wenn wir verliebt sind, ist es uns nicht wichtig, ob wir uns weiterentwickeln. Wir haben vielmehr das Gefühl, das Ziel sei schon erreicht.“, so Gary Chapman in einem seiner Kapitel! Allein das saubere Unterscheiden zwischen „Verliebt sein“ und „Lieben“ mag für viele Leser hilfreich sein, wenn sie ihren Partner womöglich verlassen in der Überzeugung, ihn…
Wem gehören unsere Kinder?
Jesper Juul entlarvt in dieser Streitschrift die Interessen, die hinter der Kampagne „Jedem Kind einen Krippenplatz“ stehen, ruft zur Selbstbestimmung der Eltern auf und macht sich für eine Verbesserung der Qualität unserer Kinderkrippen und Kindergärten stark. Eltern finden hier hilfreiche Ansichten und Gedanken zu Überlegungen rund um die Betreuung ihrer jüngsten. Taschenbuch, 40 SeitenISBN: 978-3-407-85970-9
Unser Kinder brauchen uns!
Die entscheidende Bedeutung der Kind-Eltern-Bindung von Gordon Neufeld und Gabor Mate Das Buch ist wichtig für Eltern von Kindern in jedem Alter, vom Säugling bis zum Erwachsenen, sowie für alle, die für Kinder verantwortlich sind. Viele Leser haben berichtet, wie viel Kummer und Verwirrung ihnen erspart geblieben wären, wenn ihnen dieses Wissen von Anfang an…
Die 7 Wege zur Effektivität für Familien
Prinzipien für eine Familienkultur, die auf Verständnis,Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung basiert. New-York-Times-Bestseller erstmals in deutscher Übersetzung. Ergänzung der erfolgreichen Covey-Reihe. Die Familie ist das Fundament unserer Gesellschaft und genau deswegen ist es wichtig, dass wir diese Institution pflegen. Stephen R. Covey, der in seinen Vorträgen immer wieder betont, wie sehr ihm die Anwendung der „‚Seven…
Erziehung ist (k)ein Kinderspiel
Ein hilfreicher Ratgeber für alle, die ihr Leben mit Kindern teilen. Er fördert das Verständnis für die Gedankenwelt der Kinder und zeigt die Wege auf, die das Zusammenleben mit ihnen unheimlich erleichtern und bereichern.Zuhören, auf Gefühle und Bedürfnisse eingehen, Vertrauen, Wertschätzung, aber auch Mut zum Nein, nachschlagbar nach Erziehungs-Themen geordnet. Somit absolut praktikabel, leicht lesbar
Gewaltfrei, aber nicht machtlos
Dieses Buch gibt Antwort auf eine weit verbreitete Unsicherheit vieler Eltern in Bezug auf ihre elterliche Rolle und Autorität, die zu Hilflosigkeit und Überforderung führt. Maria Neuberger-Schmidt bringt es auf den Punkt: Erfolgreiche Erziehung kann auf Gewalt, nicht aber auf Autorität verzichten. Kinder brauchen starke Eltern, die zu ihrer natürlichen Autorität und Führungskompetenz stehen, bei…
„Erziehung zu einer Kultur des Friedens“
Veranstaltung zum Internationalen Tag des Friedens Freitag, 21. September 2012 Palais Hotel Landhaushof – Das Salzamt Landhaushof 3, 9020 Klagenfurt