This WHO definition of Sexzual Health is misleading and irresponsible. A person’s sexual rights have little to do with sexual health. On the contrary, it implies that every person may live out his or her sexual inclinations, preferences, and predilections unhindered, and regardless of whether his or her sexual behaviours are responsible or perverted.
Ein-Eltern-Familie – nicht defizitär und doch fehlt etwas!
Die Alleinerzieher-Familien sind in den Augen vieler, eine Familie mit Defiziten. Die deutsche Journalistin Bernadette Conrad schreibt in ihrem Buch „Die kleinste Familie der Welt“:„Freiwillig gewählt hat diesen Weg ja kaum jemand“, diese Familien seien aber nicht defizitär – Und doch fehlt etwas!
Sexuelle Bildung – sexuelle Rechte – sexuelle Freiheit?
Wer hat Recht beim Menschenrecht? Die Menschenrechte stehen nicht nur ständig auf dem Spiel, sondern werden oft uminterpretiert und umdefiniert. Und überhaupt – was ist recht und rechtens? Welche menschlichen Handlungen sind richtig, welche falsch, welche gut, welche böse? Der Begriff „richtig“ bedingt auch „falsch“ und das Gegenteil einer „guten“ Handlung ist eine „böse“ Handlung.
Sexuelle Gesundheit – ein irreführender Begriff
Laut Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO), setzt sexuelle Gesundheit, eine positive und respektvolle Haltung zu Sexualität und sexuellen Beziehungen voraus. „Um sexuelle Gesundheit zu erreichen und beibehalten zu können, müssen die sexuellen Rechte aller Personen respektiert, beschützt und erfüllt werden“. Diese Definition der WHO ist irreführend und verantwortungslos. Lesen Sie weiter warum.
Was Eltern brauchen!
Die Beziehungskultur in der Familie bestimmt die persönliche Entwicklung des Kindes. Die Qualität der Beziehung der Eltern zueinander und der Beziehung zum Kind schafft den Raum und Rahmen und prägt die Entwicklung des Kindes.
Verhandlungsmoral – korrekt und trotzdem falsch
Es geht bei „Intimate Citizenship“ nie um das „DU“, um ein Geben und Beschenken des Partners, sondern immer um das „ICH“, um das Ego, um meine Bedürfnisse. Und Egoismus bringt die Liebe um. Lesen Sie was die WHO unter „Intimate Citizenship“ meint
Familie ist die Lösung
„Wer vom Ziel nicht weiß, kann den Weg nicht haben, wird im selben Kreis all sein Leben traben; kommt am Ende hin, wo er hergerückt, hat der Menge Sinn nur noch mehr zerstückt“ Christian Morgenstern Jede familiäre Situation ist einzigartig, ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse sind einzigartig und jede Familie hat ihre ganz persönlichen Herausforderungen…
Mythos Gleichstellung der Geschlechter
Der OECD-Bericht „Gleichstellung der Geschlechter – Zeit zu handeln“ kommt unter anderem zu dem Schluss, dass „die Frage der Gleichstellung der Geschlechter nicht nur eine Frage der wirtschaftlichen Teilhabe ist. Solange man nur wirtschaftliche Kriterien für den Zustand und das Wohlergehen der Gesellschaft heranzieht, scheint die Politik der Gleichstellung die richtige Lösung zu sein. Was aber ist, wenn die Nicht-Gleichstellung gar nicht das Problem darstellt und die Gleichstellung nicht die Lösung ist?
Gender – des Kaisers neue Kleider!
Es war einmal ein „Papst der sexuell Befreiten“, er hieß „Neutrum“ und er sorgte sich nur um seine sexuellen Bedürfnisse, Interessen und seinen Ruhm. Eines Tages kamen zwei Experten zur Audienz.
Frohe Festtage und ein erfolgreiches Jahr 2021
Familie wird, gerade in Krisenzeiten, von vielen Menschen als Belastung, denn als Chance erlebt. Wir vom Familienforum Österreich möchten Sie zu diesen Feiertagen und für das neue Jahr anregen, ihre Familie als Chance zu betrachten. Richten Sie ihren Blick weniger auf das organisieren von Aktivitäten. Richten sie einmal ihren Blick nach innen und schenken Sie…