Bericht von der Tagung des Deutschen Familiennetzwerkes und des Instituts für Bindungswissenschaften im Mai 2013 an der Goethe-Universität in Frankfurt Der schwedische Fall! – Welche Bedeutung hat die institutionelle Kinderbetreuung und welche Auswirkungen hat sie auf die Entwicklung der Kinder während des Wachstumsprozesses? Experten aus skandinavischen Ländern berichteten über die mehr als 25-jährigen Erfahrungen mit…
Autor: famfo
Elternkompetenzen stärken: Bausteine für Elternkurse
Dieses „Elternkompetenzen stärken“ -Buch ist eine wirklcihe Sammlung von „Bausteinen für Elternkurse“, so wie es der Untertitel verspricht. Insbesondere für Eltern von bis zu 6jährigen Kindern ist das vorgestellt Programm gedacht. Es unterscheidet sich von anderen Angeboten vor allem dadurch, dass es sich sehr früh schon an Eltern richtet und auch deren Verhalten untereinander mit…
Risiken und Nebenwirkungen von zu früher Krippenbetreuung
Ein Beitrag von Dr. Erika Butzmann Je stärker der Krippenausbau vorangetrieben wird, umso mehr steigt die Nachfrage der Eltern. Diese sich durch den Mainstream entwickelnde Eigendynamik fegt über die Köpfe der Kleinsten hinweg und kaum jemand der Akteure sieht die Not der Kinder. Link zum Artikel.. Bildquelle:erysipel /pixelio.de
MEINE KEINE FAMILIE
FILMKRITIK von Josef Gundacker Gemeinschaftseigentum, freie Sexualität, Auflösung der Kleinfamilie – das waren die Grundprinzipien des Friedrichshofs, der größten Kommune in Europa, die vom Wiener Aktionisten Otto Mühl Anfang der 70er Jahre gegründet wurde. Der Regisseur Paul-Julien Robert, der in diese Kommune hineingeboren wurde, begibt sich in „MEINE KEINE FAMILIE“ auf eine persönliche Reise in…
The Secret to Success Is Giving, Not Taking
Wharton Professor Adam Grant argues that there is a better way to get ahead By Gareth Cook We all know what successful people look like. They are are the ones who do whatever it takes, the ones with the sharp elbows, the ones who know how to take what is theirs. But there is a…
Recht oder Liebe
Warum man Liebe nicht einfordern kann Laut Gleichheitsgrundsatz darf es keine Diskriminierung zwischen den Geschlechtern geben. Ist aber der Gleichheitsgrundsatz überhaupt auf zwischenmenschliche Beziehungen, die Liebe und das Eherecht anwendbar? Stimmt die Gleichung von „gleich viel Recht für gleich viel Liebe“? Sind Liebesbeziehungen miteinander vergleichbar und wie stelle ich deren Gleichwertigkeit fest? Lesen Sie die…
The Oncoming Human Rights Crisis…Caused by the LGBT Movement
By Robert Oscar Lopez It started, as so many human rights disasters do, in the name of love. It was commonplace in the antebellum Americas to hear of plantation owners expressing love for their slaves. Even Frederick Douglass admits that many times slaves, while alone, vied to see who could praise his master the highest. Did…
Ehe- und Adoptionsrecht: Politik muss den Kern des Problems erkennen
Kommentar von Josef Gundacker Von Gegnern einer umfassenden Gleichstellung von Schwulen und Lesben werden gerne die Schlagwörter „natürlich“ und „ideal“ gebraucht, von Befürwortern „sozial“ und „tolerant“. Der Lebensstil eines Menschen so das Argument, sei seine ganz private Angelegenheit. Niemand dürfe daher wegen seiner Orientierung und seines Lebensstils diskriminiert werden. Befürworter traditioneller Familienwerte sprechen vom Vater-Mutter-Kind…
Wie die Entprivilegierung der Ehe zu neuen Privilegien führt
Wer den „besonderen Schutz“ der Ehe verteidige, führe „längst verlorene Schlachten“. Zu dieser Schlussfolgerung kommt Hans-Jürgen Papier, der 2002 als Verfassungsrichter die „eingetragene Lebenspartnerschaft“ ablehnte. Er vertrat damals eine Minderheitenposition; mit fünf zu drei Stimmen erklärte das Verfassungsgericht die „Homo-Ehe“ für rechtens (1). Die „Berufung auf Art. 6 Abs. 1 GG“ rechtfertigt seitdem keine „Vorrechte“…
Outcomes According to Family Structure
Outcomes According to Family Structure Many people assert that alternative family forms—such as single parents, cohabiting couples, and families broken by divorce—are equal to the natural family as far as their effects on individuals and society. However, research demonstrates conclusively that alternative family forms provide different outcomes to individuals. Social science research has conclusively proven…